Skip to main content

Mobile Shopping App Plattform

mobilemojo entwickelt und betreut ihre Mobile Shopping Plattform

Wir realisieren ihre mobile Commerce Strategie und entwickeln ihre Mobile Shopping Plattform für verschiedenste Aufgaben:

  • Verkauf von Produkten im B2C Märkten
  • Sonderlösungen im B2B Markt, z.B. mobile Bestellerfassung über Barcodes und QR Codes
  • Kundenbindungsmaßnahmen im Filialgeschäft, z.B. über digitale Kundenkarten
  • Mobile Bestellmöglichkeiten für den Großhandel, z.B.  im automotive Markt durch TecDoc Anbindung
  • Kundenindividuelle Bestellkonditionen durch SAP Integration
  • Komplettausstattung für Lieferdienste und Mobile Verkaufsflächen oder Messen. Diese können vor Ort Kartenzahlungen akzeptieren und Rechnungen drucken.

Wir bieten ein Basisframework, das individuell für verschiedene Geschäftsbereiche erweitert und gestaltet werden kann.

Setzen Sie auf über 4 Jahre mobile Commerce und 10 Jahre eCommerce Erfahrung.

Die Vorteile der mobilemojo Mobile Shopping Plattform im Überblick:

  • Standardsoftware als Basis für volle Flexibilität und schnelle Erweiterbarkeit
  • Erweiterbar um einzelne Kanäle und Plattformen (Mobile TV, Google Glass, etc.)
  • Durch branchenspezifische Erweiterungen für fast alle Geschäftsmodelle anpassbar
  • Im Vergleich zur Individualentwicklung kurze Projektlaufzeit und Time to Market
  • Kostenvorteile durch modulare Bauweise und erprobte Kernfunktionalitäten

Die Mobile Shopping Plattform besteht  aus folgenden Komponenten die optional gebucht werden können:

  • Webshop
  • Mobile Webseite
  •  iPhone, iPad App
  • Android App
  • iPad Kasse

[widgetkit id=556]

Jede Plattform kann um Technologie und Features erweitert werden, und somit jedem Geschäftsmodell angepasst werden.

Branchenspezifische Erweiterungen:

Visuelle Produktsuche

icon_bildsuche Visuelle Produktsuche Mobile ShoppingMit der visuellen Produktsuche kann man Produkte über die Smartphone Kamera finden. Ein gemachtes Foto wird dabei mit den Produkbildern des Webshops verglichen und ähnliche Produkte werden vorgeschlagen. So lassen sich passende Produkte zu physikalischen Gegenständen ermitteln, auch wenn keine Barcodes vorhanden sind.

Kataloge, Printanzeigen oder Schaufenster werden so zu virtuellen Filialen.

 

Interaktivität für Ladengeschäfte

Ortsbasiert oder über iBeacons lassen sich außerhalb und innerhalb von Filialen verschiedenste Szenarien realisieren. So können begleitende (Artikel)informationen an bestimmten Orten aufgerufen werden. An der Kasse oder vor der Filiale lässt sich z.B.  eine Digitale Kundenkarte automatisch einblenden. So weiss der Händler stets welcher Kunde in welcher Filiale Umsatz generiert.

Digitale Kundenkarte

Digitale Kundenkarte Mobile Shopping Plattform

Bonussysteme sind ein hervorragendes Mittel um Stammkunden anzusprechen. Die digitale Kundenkarte kann innerhalb der App eingebunden werden und kann sich eigenständig beim Kunden kenntlich machen. So können Sie Kundenaktionen ansteuern, messen und erkennen ihre Kunden, bevor sie die Filiale verlassen.

 

 

Aktive Push Kommunikation zum Kunden

Zeitkritische Informationen lassen sich binnen Sekunden an ihre Kunden kommunizieren. Zentral sichtbar, mit garantierter Aufmerksamkeit.

  • Bestellinformationen und -Updates
  • After Sales Befragungen zur Kundenzufriedenheit und Produktbewertungen
  • Neuigkeiten
  • Wichtige Hinweise
  • Verkaufsaktionen
  • Liveshopping

sind so kosteneffizient und schnell einem großen Nutzerkreis zu kommunizieren.